Am 30. März 2023 fand das dritte Treffen des von der DFG-Forschungsgruppe 2733. Sakralraumtransformation 2020 gegründeten Netzwerks: Kirchenumnutzungen als Online-Veranstaltung statt. Gegenüber den ersten beiden Treffen im Frühjahr und Sommer 2021 ist das Interesse an der überregionalen Vernetzung von Fachleuten aus Architektur, Kirchenverwaltung und Denkmalpflege nochmals deutlich gestiegen. Das Netzwerk verzeichnet inzwischen 45 Mitglieder, von denen 22 am Netzwerktreffen teilnahmen. Zunächst informierte Prof. Steffi Lieb über die Struktur, Zielsetzungen und aktuelle Publikation der Forschungsgruppe. Anschließend berichtete Dr. Manuela Klauser über die aktuelle Mitgliederstruktur aus Bistums- und Landeskirchlichen Ämtern, aus Architektur, Stadtplanung, Kulturmanagement, Denkmalschutz und Baukulturförderung sowie aus den Wissenschaftsbereichen Theologie, Kunstgeschichte und Architektur. Für die Zukunft sollen verstärkt Fachleute aus den Bereichen Vermittlung und aus den zahlreicher werdenden Förderprogrammen für das Netzwerk interessiert werden. Nach einem viertelstündigen Vernetzungsangebot in kleineren Gruppen folgte ein Fachvortrag von PD Dr. Beate Löffler über das Forschungsprojekt "SaWa - Sakralität im Wandel. Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland". Dr. Löffler berichtete über die Ergebnisse des 2018 bis 2022 geförderten DFG-Projekts, dessen Ergebnisse im Dezember 2022 als open access Publikation "Sakralität im Wandel", herausgegeben von Beate Löffler und Dunja Sharbat Dar, erschienen sind. Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Netzwerk-Mitglieder ausführlich die Impulse und Ergebnisse. Der bauliche Wandel erscheint gegenüber dem sozialem Wandel zeitlich verzögert und die Transformation von Kirchengebäuden wird oft nach außen nicht sichtbar. Die tatsächliche Anzahl von Gebäuden in religiöser Nutzung steht im Gegensatz zu der öffentlichen Darstellung einer säkularen Gesellschaft, vor allem aber zu der längst gelebten religiösen Pluralität der Gesellschaft. In der näheren Zukunft wird das Netzwerk zur besseren Sichtbarkeit eine eigene Unterseite auf der TRANSARA-Homepage erhalten. Ein Kommunikationskanal (Chatraum, Blog o.ä.) wird derzeit diskutiert. Das Netzwerk wird sich zukünftig 2x pro Jahr online treffen und auf den Jahrestagungen von TRANSARA zu Präsenztreffen einladen.
Netzwerktreffen | Kirchenumnutzungen Netzwerktreffen | Kirchenumnutzungen
Am 30. März 2023 fand das dritte Treffen des von der DFG-Forschungsgruppe 2733-Sakralraumtransformation gegründeten Netzwerks: Kirchenumnutzungen statt.

Netzwerktreffen.001.jpeg
© Y. Gran (TRANSARA)
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, jederzeit Kontakt aufzunehmen.
Dr. Manuela Klauser
klauser@transara.de
+49 (0) 228 / 97 68 65 - 90