
Die Forschungsgruppe Sakralraumtransformation arbeitet in sieben Teilprojekten, die jeweils mit einer unterschiedlichen Perspektive das Thema der Sakralraumtransformation betrachten und an verschiedenen Universitäten und Hochschulen angesiedelt sind. Die beiden Untersuchungsräume Aachen und Leipzig ermöglichen einen Vergleich zwischen Regionen mit unterschiedlichen konfessionellen Prägungen, Ost und West, städtischen und ländlichen Räumen. Das Gesamtprojekt wird koordiniert von dem Sprecher Professor em. Albert Gerhards von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und der Koordinatorin Dr. Kerstin Menzel von der Universität Leipzig.
Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Abbonieren Sie unseren Newsletter und
folgen Sie uns auf Instagram!
Projektbüro der Forschungsgruppe:
Heerstraße 128, 53111 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 - 97 68 65 90
Fax: +49 (0) 228 - 96 96 48 70
Mail: info@transara.de
Der erste Tagungsband in der Buchreihe "Sakralraumtransformationen" ist mit dem Titel "Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven" unter der Herausgeberschaft von Prof. em. Dr. Albert Gerhards erschienen.
Nun bereits als Open Access erhältlich und ab voraussichtlich März auch als Printfassung verfügbar!
Im Jahr 2022 feiert »das münster«, Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, sein 75-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war »das münster« darum bemüht, ein loyaler, kritischer, anregender und impulsgebender Begleiter sowohl der Kirche als auch der Kunst zu sein, die das Zweite Vatikanische Konzil in sei- ner Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium in ein freundschaftliches Verhältnis zu- und miteinander stellt. In einer Zeit der gesellschaftlichen und kirchlichen Umbrüche ist dieses Jubiläum ein guter Anlass, um ehrlich auf das Vergangene zu blicken, realistisch den Status quo zu dokumentieren und mutig das Kommende zu bedenken: Wie ist es um das Verhältnis von Kunst und Kirche gegenwärtig bestellt? Welcher Gestalt ist diese »Freundschaft« im 21. Jahrhundert? Was für eine Rolle nahm und sollte die Zeitschrift »das münster« in dieser Freundschaft einnehmen?
Auf dem Symposium sollen diese und weitere Fragen beantwortet sowie Perspektiven zum Verhältnis von sakraler Kunst und Kirche benannt, überlegt und diskutiert werden.

Teilprojekt 1
Exemplarische Fallstudien zur Sakralraumtransformation im Raum Aachen

Teilprojekt 2
Sakralraumtransformation am Beispiel hybrider Räume im Raum Leipzig
.

Teilprojekt 3
Kunst- und architekturhistorische Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Leipzig

Teilprojekt 4
Architektonische Perspektiven der Sakralraumtransformation in Aachen und Leipzig

Teilprojekt 5
Immobilienwirtscahftliche Implikationen der Sakralraumtransformation
.

Teilprojekt 6
Neue Sakralräume am Beispiel
"Räume der Stille"
.

Teilprojekt 7
Politiken der Grenze.
Neubestimmung des Sakralraumbegriffs
.

Teilprojekt Z
Organisation und
Verwaltung
.