Universität Bonn

transara_de

Das Herz der Stadt. Das Bonner Münster in der Geschichte und nach seiner langjährigen Renovierung
Die Tagung führte in die Archäologie der auf antiken Gräbern erbauten Münsterkirche und in die aufwendige Restaurierung der letzten Jahre ein. Auf dem abschließenden Podiumsgespräch der von Prof. Gerhards mit vorbereiteten Tagung stellte er die von ihm mitbetreute kunstwissenschaftliche Dissertation vor: Julia Niemann, Tradition – Transformation – Identität. Eine interdisziplinäre Studie zur Architektur, Innenraumgestalt und Liturgie der Bonner Münsterkirche (Bild-Raum-Feier. Studien zu Kirche und Kunst 19), Regensaburg 2020.
Interkulturelle und interreligiöse Aspekte der Gestaltung von Sakralräumen
Das Seminar hat er einen theoretischen und einen praktischen Teil. Prof. Gerhards hielt ein Referat über Prinzipien der Einrichtung von sakralen Räumen, wobei das Spektrum von multireligiösen bis zu spezifisch konfessionellen Räumen reichte. Beim praktischen Teil ging es um die Einrichtung eines Gebetsraums in der Gregoriana.
Tagung „Carisma e creatrività"
Bei der vom Päpstlichen Kulturrat verantworteten Tagung ging es um die kulturellen Güter der Klostergemeinschaften, die weltweit zunehmend in Gefahr sind. Nicht nur die Gebäude, sondern auch das Inventar wie die Bibliotheken, die Kunstgegenstände, Textilien und anderes waren Gegenstand der zahlreichen Referate. Prof. Gerhards war Mitglied des wissenschaftlichen Komitees und hatte im Vorfeld durch Peer Reviews das Programm mit zu gestalten. Eindrucksvoll waren die intensiven Bemühungen auf internationaler Ebene, das kulturelle Erbe proaktiv zu bewahren (Teilnahme per Video).
Wird geladen