Universität Bonn

transara_de

Veranstaltungen

Kirche weitergebaut (15): Erinnerungsorte

Kirchen sind per se Erinnerungsorte. In jeder Messfeier wird der Passion und des Erlösungswerks Christi gedacht. In katholischen Kirchen wird durch das Patrozinium und die Altar-Reliquien heiliger Personen gedacht. Diese Präsenz ermöglicht gläubigen Menschen die Ansprache für Klage, Trost und Dank. Trotz der vermeintlichen Zeitlosigkeit dieses Memoria-Konzepts sind auch kirchliche Erinnerungsorte einem Wandel unterworfen, der mit veränderten Vorstellungen des „Heiligen“ einhergeht und eines transformierten architektonisch-künstlerischen Rahmens bedarf. Auch in historischer Perspektive sind Kirchen Erinnerungsorte, vielerorts sind Gedenkorte an die Toten der beiden Weltkriege und die Zerstörung der Städte im Zweiten Weltkrieg integriert. Die verschiedenen Konzepte von Erinnerung kreuzen sich in den Kirchenbauten. Bei der Tagung mit Workshop werden diese Konzepte und Transformationsprozesse aus theologischer, kunsthistorischer und architektonischer Perspektive beleuchtet.
Anmeldefrist
Montag, 10.03.25
Zeit
Montag, 24.03.25 - 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Tagung
Themengebiet
Kirche weitergebaut
Referierende
Albert Gerhards, Manuela Klauser, Stefanie Lieb
Zielgruppen

Studierende

Wissenschaftler*innen

Alle Interessierten

Ort
Kirche St. Reinoldi - Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund & Katholische Akademie Schwerte - Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
Eintrittspreis
89/76 €; Studierende: 30/15 €
Plätze
100
Reservierung
erforderlich
Veranstalter
Katholische Akademie Schwerte, TRANSARA, Bereich Bauen des Erzbistums Paderborn, AK Kirchturmdenken, TU Dortmund
Kontakt

Apl. Prof. Dr. Stefanie Lieb

lieb@transara.de

0228/976865 90

Wird geladen