Zur Frage der Umnutzung von Kirchengebäuden
Mehr als Denkmalschutz - Zur Frage der Umnutzung von Kirchengebäuden
Kirchen in Um- oder erweiterter Nutzung gibt es immer häufiger. Diskutiert wird die Frage, für welche Nutzungskonzepte sakrale Gebäude – die vielfach unter Denkmalschutz stehen – geeignet sind. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr sozialer Öffnung und nach qualitätvollen Aufenthaltsangeboten ohne kommerzielles Interesse – den so genannten „Dritten Orten“. Diese aus dem kirchlichen Gebäudebestand heraus zu entwickeln und zu unterhalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Vortrag möchte einen Überblick über aktuelle Debatten und Konflikte der Thematik geben und fragen, in welche Richtung sich die Nutzung von Kirchengebäuden zukünftig entwickeln könnte.
Kirchen in Um- oder erweiterter Nutzung gibt es immer häufiger. Diskutiert wird die Frage, für welche Nutzungskonzepte sakrale Gebäude – die vielfach unter Denkmalschutz stehen – geeignet sind. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr sozialer Öffnung und nach qualitätvollen Aufenthaltsangeboten ohne kommerzielles Interesse – den so genannten „Dritten Orten“. Diese aus dem kirchlichen Gebäudebestand heraus zu entwickeln und zu unterhalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Vortrag möchte einen Überblick über aktuelle Debatten und Konflikte der Thematik geben und fragen, in welche Richtung sich die Nutzung von Kirchengebäuden zukünftig entwickeln könnte.
Zeit
Dienstag, 16.01.24 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Sakralraumtranformation
Referierende
Dr. Manuela Klauser
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Domforum | Domkloster 3, 50667 Köln
Reservierung
nicht erforderlich
Weitere Informationen
Veranstalter
Domforum Köln
Kontakt