Martina Schmitz
Koordinatorin der Forschungsgruppe /
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Teilprojekt 3 und Z

Über mich
Martina Schmitz ist Koordinatorin der DFG Forschungsgruppe 2733. Sakralraumtransformation und arbeitet als Mitarbeiterin in Teilprojekt Z.
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Seit 2023
Koordinatorin im DFG-Projekt TRANSARA (Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland) im Teilprojekt Z (Organisation und Verwaltung) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt TRANSARA (Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland) im Teilprojekt „Kunst- und architekturhistorische Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Leipzig“ am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln
Seit 2015
Studium der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln mit Fokus auf Architekturgeschichte und Denkmalpflege
Seit 2012
Studium der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität zu Köln
2015 - 2019
Projektleitung bei den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig in Köln
1999 - 2013
Freie Mitarbeiterin in der Immobilienwirtschaft u.a. für Machbarkeitsstudien, Modernisierung von denkmalgeschützten Altbauten, Konzepte für die Revitalisierung von Wohnanlagen
2010
Abschluss Diplom-Kauffrau
1999 - 2010
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Wahlfach Wohnungswirtschaft an der Universität zu Köln