Am 29. April 2023 findet der Impulstag "Kirchenraum weiter-nutzen" in der Jugendkirche St. Johannis, Chemnitz statt. Unter anderem halten dort Prof. Dr. Alexander Deeg und Dr. Kerstin Menzel ein Impulsreferat zum Thema "Sakralräume als öffentliche Orte?! Theologische Orientierungen".
Interdisziplinäre und internationale Explorationen ausgehend vom „Paulinum – Aula/Universitätskirche St. Pauli“ in Leipzig
Der erste Tagungsband in der Buchreihe "Sakralraumtransformationen" ist mit dem Titel "Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven" unter der Herausgeberschaft von Prof. em. Dr. Albert Gerhards erschienen.
Nun bereits als Open Access erhältlich und ab voraussichtlich März auch als Printfassung verfügbar!
Vom 31.01. bis zum 01.02.2023 finden die Studientage unter dem Thema "Sakralbauten im Wandel" statt. Unter anderem halten dort Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Königs sowie Dr. Kim de Wildt verschiendene Vorträge.
Prof. Ulrich Königs stellte bei der Tagung "Kirche als Resonanzräume" seine Planungen in der Antoniuskirche in Papenburg vor.
Bei der zweiten Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe TRANSARA (Sakralraumtransformation in Deutschland) vom 30.09. bis 01.10.2022 in Regensburg wurden Fragestellungen rund um das Thema „Immobilie Kirche“ mit einem Schwerpunkt auf der immobilienwirtschaftlichen Perspektive diskutiert.
Teilprojekt 3 hält die Ergebnisse in einem Tagungsbericht fest.