Universität Bonn

transara_de

Wanderausstellung Kirche - Raum - Gegenwart

Die Ausstellung KIRCHE - RAUM - GEGENWART widmet sich der Transformation von Kirchenräumen in Süddeutschland und nimmt Beispiele für konkrete Veränderungen und erweiterte Nutzungen in den Blick. 2022 wurden ortsspezifische Projekte für 4 Kirchengemeinden von jeweils einem Duo aus Kunstschaffenden oder Architekt*innen mit Bezugspersonen der Gemeinden vor Ort entwickelt. Es sind sehr unterschiedliche Ansätze, die jeder auf eigene Art und Weise dazu einladen über ‚aufgeschlossene Kirchenräume‘ nachzudenken – Kirchen, die liturgische Orte bleiben und sich gleichzeitig für Neues öffnen. Dabei steht eine nachhaltige Transformation der Räume im Zentrum, die sich nicht nur über architektonische Lösungen, sondern vor allem über inhaltliche Neubeschreibungen definiert. Die Ergebnisse werden in Form von Renderings, Texten und Modellen in der Ausstellung vorgestellt. Darüber hinaus wird eine Auswahl von 14 bereits umgesetzten Transformationen von Kirchenräumen im süddeutschen Raum vorgestellt.

Kirche weitergebaut XIII. | Neue Trauerorte - Kirchenkolumbarien und mehr

Am 27. März 2023 findet in der Katholischen Akademie Schwerte die Tagung "Kirche weitergebaut XIII." unter Leitung von Apl.-Prof. Dr. Stefanie Lieb statt.

Netzwerktreffen | Kirchenumnutzungen

Im ersten Quartal, am 30. März 2023 findet ein Treffen des von der DFG-Forschungsgruppe 2733. Sakralraumtransformation gegründeten Netzwerks: Kirchenumnutzungen statt.
Eingeladen sind alle Interessierten.

Mut baut Zukunft

Der 30. Evangelische Kirchbautag fand vom 08. - 11. September 2022 in Köln statt.

Unter Anderem hielten dort Apl.-Prof. Dr. Stefanie Lieb, Prof. em. Dr. Albert Gerhards und Dr. Kerstin Menzel einen Workshop in der Waisenhauskirche in Köln unter dem Thema "Ortsverlust als Chance begreifen und gestalten – Sakralraumtransformation als interaktiver Prozess".

Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Königs hielt einen Vortrag zum Thema "Baustelle Theologie – Werkzeugkasten Architektur?".

Impulstag I Kirchenraum weiter-nutzen

Am 29. April 2023 findet der Impulstag "Kirchenraum weiter-nutzen" in der Jugendkirche St. Johannis, Chemnitz statt. Unter anderem halten dort Prof. Dr. Alexander Deeg und Dr. Kerstin Menzel ein Impulsreferat zum Thema "Sakralräume als öffentliche Orte?! Theologische Orientierungen".

Kleine Pole: Die Verehrung an den Kultorten

Prof. em. Dr. Albert Gerhards (Sprecher der Forschungsgruppe und Leiter der Teilprojekte 1, 5 und Z) hält auf der Tagung einen Vortrag mit dem Titel: "Der Raum der Heiligenverehrung".

Symposium | Zwischen Sakralität und Universität

Interdisziplinäre und internationale Explorationen ausgehend vom „Paulinum – Aula/Universitätskirche St. Pauli“ in Leipzig

Tagungsband "Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven" erschienen

Der erste Tagungsband in der Buchreihe "Sakralraumtransformationen" ist mit dem Titel "Kirche im Wandel. Erfahrungen und Perspektiven" unter der Herausgeberschaft von Prof. em. Dr. Albert Gerhards erschienen.

Nun bereits als Open Access erhältlich und ab voraussichtlich März auch als Printfassung verfügbar!

Wird geladen